60 Minuten exklusiver Gitarrenunterricht im Rockaway Beat mit Schulungsraum/Flipperlounge, alle Getränke inklusive, außerhalb der Öffnungszeiten und mit einer Auswahl an sehr hochwertigen Instrumenten und Verstärkern der 60er bis 80er Jahre, Geschichten, Anekdoten und Künstlerbegleitung auf Wunsch. Gerne können Sie auch Ihr eigenes Instrument zu einem Setup mitbringen, Tipps zu Technik und Pflege inklusive.
Aufgrund der neuen gesetzlichen Bestimmungen, die am 02.01.2017 inkraftgetreten sind, können bestimmte Gitarren nur mit einer entsprechenden Expertise und Auflistung der jeweils enthaltenen Hölzer verkauft werden.
Ein potentieller Käufer erhält neben der normalen Rechnung eine Expertise und ein Zertifikat, in dem die jeweiligen Holzarten explizit aufgeführt werden.
Expertisen für Ihre Gitarren stellen wir gerne aus.
Wir vermitteln auf Anfrage gerne Ihre Gitarren, Verstärker und Effektgeräte aus den 60er Jahren, made in Germany, Italy, Japan, Netherlands, Sweden, USA. Gitarren, die den BEATSOUND der 60er Jahre in sich haben, echt, authentisch, mit Ecken und Kanten. Billy Gibbons, David Lindley, Ry Cooder, Jon Spencer, Lou Reed, David Bowie, Marc Ribot, Brian Molko, Jack White, James Iha, Dexter Romweber…
Important:
Not all the guitars are permanently in our room
Important:
Pas tous ces guitares ne sont à visiter en permanence.
Alamo made in San Antonio,Texas, USA
Alamo Fiesta, 1965, original Tombstone Case, Billy Gibbons hat so Eine.
Alamo Fiesta, 1965, original Case.
Alamo Fury, Modell 2583T-C (cherry sunburst), 1967, seltene Ausführung mit exklusiv für Alamo gefertigtem Tremolo made in Japan, original Tombstone Case.
Alamo Titan Mark 1, Modell 2590, 1966, blonde, Rythm/Lead switch, Block Inlays, RW Griffbrett, originale Klusonmechaniken.
AUDITION, made in Japan
Audition, gesuchte Rasierklingenpickups, Ry Cooder Sound, Chrompickguard, beefy neck, mit originalem Case.
BEETONE, made in Japan
Beetone, aus der Telestarfamilie, Hersteller STEEL auch für Kawai, Teisco, Chrompickguard, hat ein exaktes Geburtsdatum, 25.März 1966.
DANELECTRO, made in USA
Siehe unter “Silvertone”, den von Danelectro unter dem Namen “Silvertone” für Sears and Roebuck gefertigten Amp in case Gitarren
DYNACORD, made in Germany siehe unter Verstärker/Amps
Telestar, Green Devil, Geburtsdatum 3. November 1965
Telestar, Little Debbie, Geburtsdatum 31. März 1966
ZENZA, made in Japan
Zenza, made by Teisco, Ry Cooder Goldfoil Pickup, Fenderalike Kopfplatte und Gibsonalike Korpus.
SPECIALS
Gitarren aus späterer Zeit mit dem gewissen Etwas und Sammlerpotential.
Steve Morse, legendärer Gitarrist bei den Dixie Dregs und nun bei Deep Purple hat diese Gitarre signiert, mit Signierphoto.
Fender Telecaster Kopie, Popa Chubby hat diese Gitarre signiert.
Garagemaster, Volkswagen USA, 2006, jetzt schon ein Klassiker, mit eingebautem Vorverstärker, originales Volkswagen Softbag mit Volkswagenzubehör wie Gurt aus Sicherheitsgurtmaterial, VW Plektren, VW Gitarrenkabel, Aufkleber.
Danke an Bodo Brauer aus Schwerte für die wunderschönen Photos der Gitarren an der 60er Jahre Tapetenwand. www.bodobrauer.de